Ernsthaft nachdenken
über das Gemeinwesen
der Zukunft.

Herzlich Willkommen. Stadtplanung und Gemeindeentwicklung sind unsere Leidenschaften. Aus verschiedenen Fachperspektiven und mit langjähriger Erfahrung in der Praxis entwickeln wir passgenaue Konzepte für Ihre Städte und Gemeinden und begleiten Sie bei der Umsetzung.

„Ernsthaft nachdenken über das Gemeinwesen der Zukunft. Für jede Stadt, für jede Gemeinde die passgenaue Lösung finden und sie bei der Umsetzung unterstützen.“
Philipp König, B.A. Public Management – Geschäftsführender Gesellschafter

„Unser professionelles Team setzt sich aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen. Uns macht die Arbeit Spaß. Denn wer gut gelaunt ist, kommt auf bessere Ideen.“
Tobias Meigel, M.Eng. Freier Stadtplaner AKBW/SRL – Geschäftsführender Gesellschafter

Unser Büro ist eine Denkwerkstatt. Für jeden unserer Kunden fertigen wir Lösungen in Maßarbeit. Wir begleiten Sie „von der Vision hin zur Umsetzung“ in vier Feldern der Stadtentwicklung:

Aktuelle Meldungen

Planer:in gesucht

03.07.2023 – Die Reschl Stadtentwicklung GmbH & Co. KG ist ein führendes kommunalorien­tiertes Planungsunternehmen und eine moderne Arbeitgeberin mit Sitz in Stuttgart.

Wir suchen SIE zur Unterstützung unseres Teams!

Weiterlesen

Ergebnisse der Bürgerbefragung | GEK „Hohenfels 2040“

Mit rund 28 Prozent fiel der Rücklauf bei der repräsentativen Bügerbefragung im Zuge des Gemeindeentwicklungskonzepts „Hohenfels 2040“ überdurchschnittlich gut aus. Die Ergebnisse der Befragung wurden bei der BürgerInnenversammlung in der Hohenfelshalle am 22.05. öffentlich vorgestellt. Mehr zu den Befragungsergebnissen lesen Sie im Artikel des Südkuriers. Autor Ramona Löffler.

Quantum Gardens, Ehningen | Wettbewerbsbetreuung

23.05.2023 – Die brachfallende Fläche des derzeitigen IBM-Standorts in Ehningen soll zukunftsorientiert weiterentwickelt werden. Um den Herausforderungen und Anforderungen daran gerecht zu werden, wurde ein internationaler städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt, dessen Betreuung unser Büro übernehmen durfte. Das Ergebnis des Wettbewerbs wurde im April 2023 öffentlich vorgestellt.

Die Besonderheit des Projekts lag in der engen Abstimmung zwischen Wettbewerbsbetreuung, Auftraggeber (Ozean Horizont Projektentwicklungs GmbH & Co. KG), Gemeinde Ehningen (Gemeindeverwaltung und Gemeinderat) sowie Forschung (Fraunhofer IAO). Dadurch konnte den Wettbewerbsteilnehmern eine Auslobung anhand gegeben werden, die sowohl die Interessen des Investors, als auch der Gemeinde in Einklang bringt.

Mehr zum Verfahren finden Sie auf den Websites Quantum Gardens sowie der Gemeinde Ehningen. Ausführlichere Informationen zum Wettbewerbsergebnis finden Sie auf der Website competitionline.

Feierliche Eröffnung des Neuen Museums im Schloss Kirchentellinsfurt

31.03.2023 – Rund 80 geladene Gäste kamen am 31. März in den Rittersaal des Großen Schlosses Kirchentellinsfurt, um die Eröffnung des neu gestalteten Museums sowie den Abschluss der Sanierungsarbeiten am Schloss zu feiern. Der RTF.1 berichtet über die Veranstaltung.

Der Reutlinger Anzeiger sowie das Schwäbische Tagblatt berichten ebenfalls von den Feierlichkeiten. Gesamten Artikel des Schwäbischen Tagblatts lesen. Gesamten Artikel des Reutlinger Anzeigers lesen. Autor Joachim Kreibich.

Bürgerinformation zur Quartiersentwicklung „Klosteröschle“ in Markdorf

24.03.2023 – Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich am 22. März zur Informationsveranstaltung in der Stadthalle Markdorf ein. Nach der Vorstellung des Verfahrensstands hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit Ihre Zielvorstellungen und Wünsche für die Entwicklung des Quartiers zu äußern. Mehr zu den Ergebnissen der Diskussion lesen Sie im Artikel des Südkuriers. Autor Jörg Büsche.

Planungswerkstatt in Oberteuringen

08.04.2023 – Im Zuge der Erarbeitung des GISEK zur Weiterentwicklung der Ortsmitte Oberteuringens fand am 5. April eine Planungswerkstatt mit der Bürgerschaft statt. Rund 50 Bürgerinnen und Bürger formulierten Ziele und Wünsche für die Umgestaltung der Ortsmitte ihrer Gemeinde. Mehr zur Veranstaltung lesen Sie im Artikel des Südkuriers. Autorin Claudia Wörner.

Weitere Meldungen →

Sie möchten mit uns in Kontakt bleiben? Abonnieren Sie unseren

Andere über uns

Tatjana Scheerle, Bürgermeisterin von Walheim, Landkreis Ludwigsburg
Kai Kohlenberger, Bürgermeister von Ittlingen, Landkreis Heilbronn